top of page

Der Rückgang der Blaumeise und wie wir helfen können

Aktualisiert: vor 4 Tagen

In den letzten Jahren ist das einst so vertraute Flattern der Blaumeise (Cyanistes caeruleus) in Europas Gärten und Hinterhöfen leise verschwunden.


A Blue Tit Perched in the Snow
Sie bringen Farbe in den Garten, auch im Winter

Eine Studie ergab, dass die Blaumeise zwischen 1990 und 2018 weit verbreitet war und ihre Population relativ stabil blieb.


Im Jahr 2020 führte jedoch ein plötzlicher Bakterienausbruch in Teilen Europas, insbesondere in Deutschland, zu einem starken Rückgang der Blaumeisenpopulation. Im selben Frühjahr führte ein früher Wärmeeinbruch dazu, dass die Raupen - ihre Hauptnahrung während der Brutzeit - zu früh schlüpften. Als die Küken schlüpften, war ein Großteil ihrer Nahrung bereits verschwunden. Hinzu kam, dass die wachsende Konkurrenz an den Futterstellen im Garten es diesen kleinen Vögeln noch schwerer machte, genug Nahrung zu finden, um zu überleben.


A Blue Tit on a bare tree, without leaves, on a clear winter day,
Kein Laub, aber die Blaumeise ist noch da

Obwohl sich die Zahl der Blaumeisen seit der Pandemie etwas erholt hat, sind die Bestände heute immer noch nicht so hoch wie früher. Jüngste Vogelzählungen zeigen einen anhaltenden, wenn auch schleichenden, Rückgang. Die Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, sind nur allzu bekannt: Verlust von Lebensraum, Einsatz von Pestiziden, Verschiebung der Jahreszeiten und Krankheiten. Blaumeisen, die wir am Morgen so oft als erste flatternde Lebenszeichen wahrnehmen, haben es nicht leicht.


Es gibt keine schnelle Lösung, aber es gibt kleine, sinnvolle Schritte, die wir unternehmen können.


Insektenfreundliche Bepflanzung, der Verzicht auf Chemikalien und die Sauberkeit der Futterhäuschen, die so beschaffen sein müssen, dass die Öffnungen für größere Vögel wie Stare zu klein sind, sind vielleicht nicht die Lösung, aber vielleicht haben Blaumeisen dadurch eine bessere Chance.


A blue tit on a feeder. Around the feeder there is a net stopping larger birds (and squirrels) from disturbing and reaching the food
Ein Netz um das Futterhaus, das größere Vögel fern hält

Und natürlich können wir sie auch zum Nisten einladen, indem wir die richtigen Nistkästen anbieten.


Wenn Sie Blaumeisen zum Nisten ermutigen möchten, ist es wichtig, dass das Loch im Nistkasten etwa 25-30 mm groß ist. Auf dem Foto unten sehen Sie einen Nistkasten mit einem speziell für Blaumeisen entworfenen Loch. Bei Löchern, die größer als 32 mm und vor allem größer als 35 mm sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie von Kohlmeisen oder anderen größeren Vögeln besetzt werden, bevor die Blaumeisen eine Chance haben.



a nesting box with 30mm holes is just what  the Blue Tits need
Wenn die Größe stimmt, werden sie zum Brüten kommen

Die verspielten, neugierigen Blaumeisen sind eine besondere Freude für unsere Gärten. Mit ein paar durchdachten Veränderungen können wir ihnen die besten Chancen für ein gutes Gedeihen geben. Im Gegenzug können wir ihre lebhafte Anwesenheit in unserem Leben weiterhin genießen.


Wie bei den meisten meiner Blogs habe ich alle Fotos selbst aufgenommen und den Text geschrieben. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, können Sie hier mehr von meiner Arbeit sehen. Ich würde mich freuen, Ihre Meinung zu erfahren, also teilen Sie mir Ihre Gedanken, Wünsche und Ideen gerne in den Kommentaren mit!


Viel Spaß beim Erforschen der Natur!


Comments


Comment
Like
Comment

Vielen Dank für Ihr Interesse!

bottom of page